Dr. Wolf Karge

Autor, Publizist, Museumsberater

 - Klöresgang 5, 19053 Schwerin
Tel.: 0385 5574346 - Mobil: 0173 9184092 - Mail: wolf.karge@web.de
[zurück zur Übersicht]
Agrarhistorisches Museum Alt Schwerin
Erarbeitung von Tafeltexten und Exponatenauswahl für die ständige Ausstellung nach der baulichen Neugestaltung 2009
Leseprobe:
Feldbestellung

Die Feldbestellung ist über Jahrhunderte eine zentrale Arbeitsaufgabe in der Landwirtschaft. Der Acker muss für jede Saison neu vorbereitet werden. Da die Pflanzen bei ihrem Wachstum die Nährstoffe aus dem oberen Bereich des Bodens entziehen, wurde früh erkannt, dass tiefer liegende Schichten nach oben gewendet werden müssen. Der Pflug war dazu die entscheidende Erfindung. Gezogen durch Pferde, Ochsen und seit dem 19. Jahrhundert durch Lokomobilen und Traktoren ließ sich die Tiefe der Furche mit Vergrößerung der Kraft immer mehr steigern. Gleichzeitig wird der Boden gewendet. Aus dem Haken- und Einscharpflug wurde der Mehrscharpflug. Zur Nutzung der Ackerflächen für Aussaat und Pflanzung ist dann wieder der Boden zu ebnen. Dazu dient die Egge, die mit ihren versetzten Spitzen die groben Erdklumpen zerkleinert. Hauptproblem bei diesen Arbeiten sind die Feldsteine, die deshalb jedes Jahr erneut abgesammelt werden.
Die Bestellung des vorbereiteten Bodens erfolgt nach den Wachstumsbedingungen der Pflanzen. Unterschieden wird nach Wintersaat, die bereits im Herbst in den Boden kommt, und Sommersaat. Getreide, Hanf, Lein oder Raps wird gesät, Kartoffeln werden gelegt und Rüben oder Mais gepflanzt. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts geschah das mit der Hand. Danach setzte eine rasante technische Entwicklung ein, die bis heute anhält, Arbeitskräfte spart und die diese Arbeiten auf großen Flächen enorm beschleunigt. ...
copyright Wolf Karge 2020 | Impressum